Weniger ist mehr – Schulstart für Anfänger
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Nicht einmal mehr drei Wochen und dann geht die Schule wieder los. Mit dem Schulbeginn könnte theoretisch auch wieder der ganze Terminstress starten. Aber eben nur theoretisch, denn praktisch wehre ich mich schon jetzt gegen die noch nicht vorhandenen Termine. Ich will nicht wieder dort starten, wo wir das letzte Schuljahr aufgehört haben.
Deshalb überlege ich bewusst, wo unsere Prioritäten liegen und dies nicht nur in der Theorie. Praktisch und theoretisch soll Gott in unserer Familie an erster Stelle stehen. Hierzu gehört für uns das gemeinsame Bibellesen und Beten, aber auch, dass jeder von uns selbst die Beziehung zu Jesus sichtbar pflegt. Mein Gottstuhl soll täglich besetzt sein.
Dann kommen wir als Familie. Der eine Teil von uns ist sensibel, braucht viel Zeit für Ruhe und Erholung und ein gewisses Maß an Einsamkeit. Dem will ich dieses Schuljahr mehr Aufmerksamkeit und vor allem mehr Raum schenken. Praktisch heißt das weniger Elektronik, mehr Kuschelzeit mit Büchern und Hörspielen, gemeinsame Spaziergänge ohne andere Kinder oder Familien, und nur noch eine außerschulische Aktivität in einem Verein für beide Kinder. Mit beiden Kindern im Gymnasium ist das für uns das absolute Maximum. Das andere Familien hier eventuell mehr Kapazitäten haben, ist mir klar. Manchmal bin ich mir aber nicht sicher, ob wirklich mehr Energie vorhanden ist oder ob einfach zu wenig auf die Bedürfnisse geachtet wird.
Erst wenn wir bewusst genug Zeit für Gott und unsere Familie hatten, kommen all unsere anderen Verpflichtungen und Dienste.
Ich will mich wirklich an der Nase nehmen und dieses Jahr die Prioritäten im Auge behalten. Nicht alle Termine, die uns anbrüllen sind wirklich so wichtig, wie die Gesellschaft uns weismachen will. So ähnlich wie man sagt, dass kleine Hunde nur bellen aber nicht beißen. Sonst gäbe es sicherlich weniger Ausgebrannt sein und weniger Stress in unserer Gesellschaft.
Deshalb für uns
Sonnenklar – weniger ist oft mehr!
Dr. Martina Marte
Kommentare