„Mama!“ so oft höre ich dieses Wort, diese vier Buchstaben. Doch es sind nicht nur Buchstaben, es ist ein Name, es ist eine Welt, es ist ein ganzes Universum mit tausend Sternen. Aus dem Mund meiner Kinder entsteigt es manchmal liebend, manchmal flehend, manchmal fordernd hervor…
Mama. Dieser Name aus dem Mund meiner Kinder gehört nur mir, meint nur mich. Mama. In diesem Namen liegt alles. Unsere kostbare Beziehung. Ein Band der Liebe. Mama.
Plötzlich kommt der Tag im Leben, an dem man dieses Wort zum ersten Mal aus dem Mund des eigenen Kindes hört. Und es steigt die innere Ahnung, um die Größe dieses „Mama“-Wortes, in mir auf. Sie kletterte ins Herz und wuchs dort Herzschlag um Herzschlag zur Gewissheit: Dieser Titel gebührt mir. Ist, obwohl ihn Millionen Frauen tragen, aus dem Mund meines Kindes, einzigartig. Und nun höre ich diesen Namen täglich unzählige Male hören.
Manchmal freudig, manchmal genervt. Manchmal trifft mich dieses einfache Wort aus dem Mund meiner Kinder voll Ehrfurcht, voll Staunen, voll Liebe. Doch egal in welcher Stimmung dieses Wort mein Ohr erreicht, nie verliert es seine ungemein tiefe Bedeutung.
Mama heiß ich. Mama bin ich. Mama. Mama. Mama.
TEXT: Manuela Fletschberger
Wollen Sie nichts mehr versäumen? Dann melden Sie sich doch kostenlos für unseren Newsletter an.
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ausgabe 01/2021
Alles nur eine Phase
Im Laufe unserer Mamakarriere lernen wir Frauen, dass vieles nur eine Phase ist: schlafl ose Nächte, Trotzphase, Einnässen,
„Ich-esse-nur-Nudeln“-Phase, Pubertät. Auch wir selbst durchlaufen verschiedenste Phasen: die „einKind-Mutter“-Phase, die „ich-weiß-schon-wie-der-Haseläuft“-Phase, die
„ich-halt-es-nicht-mehr-aus“-Phase, die „das-letzte-Kind-zieht-aus“-Phase und so weiter. Sehr oft ist es tröstlich, wenn wir uns in „Am-Limit“Zeiten sagen können: Diese Phase geht vorbei. Es
steht schon in der Bibel, dass alles in unserem Leben seine Stunde hat. Alles, was passiert, ist einer bestimmten Zeitspanne zugeordnet. In der nächsten Ausgabe lassen wir uns auf verschiedene
Phasen und Zeiten unserer mütterlichen Laufbahn ein.
Ausgabe 04/2020
Stachelige Beziehungen - zueinander Brücken bauen
Es kostet manchmal Nerven und manchmal Tränen. Es kostet unglaublich viel Kraft und leert unsere Batterien: eine stachelige Beziehung. Egal ob diese, mit Konflikten
beladene, Beziehung im familiären Umfeld, im Bekanntenkreis oder im beruflichen Alltag liegt, es belastet unser Leben. Ein Dauerkonflikt mit einer uns nahestehenden Person, kann sich zu einem
richtigen Problem auswachsen: Permanente schlechte Laune, Stress und tausend böse Gedanken können uns ganz schön aus der Bahn werfen und unser Inneres vergiften.
Deshalb ist weise, wer sich diesem Beziehungsdilemma mutig stellt und es nicht als unüberwindbar schubladiert. Mit der nächsten Ausgabe bringen wir unsere
Einstellung und unser Verhalten auf den Prüfstand, denn wir können den anderen nicht ändern, sondern nur uns selbst.
Ziehen wir gemeinsam die Stachel, die uns picksen!
Erscheinungstermin: November 2020
In der Tagespost stellt Jürgen Liminski fest:
"Wir brauchen viel mehr SONNE IM HAUS,
viel mehr solcher Magazine!"
Ausgabe 03/2020
Die Kunst des Neuanfangens
Das Leben fordert es immer wieder von uns: neu anzufangen! Gründe dafür gibt es viele. Es gibt kleine und große Anfänge, kleine und große Veränderungen. Um- und Aufbrüche, die wir in Angriff nehmen müssen - unser ganzes Leben lang. Das Anfangen ist eine Kunst, die wir immer wieder neu erlernen und ausüben müssen – ob wir wollen oder nicht. Deshalb wollen wir in der neuen Ausgabe anfangen uns mit dem Anfangen auseinanderzusetzen. Lichten wir gemeinsam so manchen Anker.
Setzen wir die Segel und brechen wir auf zu neuen Ufern. Gemeinsam geht es viel leichter!
Erscheinungstermin: August 2020
Impulsvortrag
Bedingungslos und treu zu lieben, sind wie kleine Regentropfen, die den dürstenden Boden langsam durchtränken. Zuerst ist der Boden hart und das Wasser fließt ab. Doch Stück für Stück wird der Boden weich und durchlässig und saugt das Nass begierig auf.
PS: Die Sendung kann über die Radiothek auch später nachgehört
werden!
Sonne im Haus wird im aktuellen You! Magazin mit einem kleinen Beitrag beworben.
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Michi Cech und seinem Team.
www.youmagazin.com
Ausgabe 02/2020
Kindern ein Zuhause geben...
...das ist die ureigenste Berufung eines Ehepaars.
Es ist fürwahr eine große Berufung und Aufgabe:
Einen Ort zu schaffen, der gleichgesetzt wird mit
dem Gefühl der Wärme und des Friedens, vor
allem aber mit Sicherheit und Beständigkeit. Es
liegt an uns, für unsere Kinder das Zuhause so zu
gestalten, dass sie sich ganz angenommen und
geborgen fühlen und von dem aus sie das Leben
in Angriff nehmen können. Mehr dazu in der
aktuellen Ausgabe Ausgabe.
Erscheinungstermin: Mai 2020
Februar 2020 Ausgabe Nr. 01/20
Schwerpunkt: Liebe macht stark
Jeder Mensch sehnt sich danach geliebt zu werden. Liebe ist die wichtigste Zutat des Lebens und die Grundlage unseres Daseins. Liebe ist auch die Basis der Familie: Hier erfahren wir Liebe am unmittelbarsten. Hier lernen wir zu lieben. Was ist jedoch Liebe und wie können wir lieben? Fragen, denen wir in der nächsten Ausgabe liebevoll nachgehen...
Erscheinungstermin: Februar 2020
Dezember 2019 Ausgabe Nr. 04/19
Schwerpunkt: Als die Fülle der Zeit gekommen war...
In der folgenden, adventlichen Ausgabe
wollen wir uns gemeinsam auf den Weg nach
Weihnachten machen: voll Erwartung, voll
Hoff nung und mit sehnsuchtsvollem Herzen.
Wir wollen die Stille suchen inmitten der
Hast, wollen den Frieden fi nden mitten im
Trubel, wollen Besinnung erleben mitten im
Getrieben-Sein. Ein schwieriges Unterfangen
– aber umso lohnender!
Erscheinungstermin: Dezember 2019
Ausgabe 03/2019
Leben in Einfachheit und Schlichtheit
Echte Fülle finden wir nicht in einer überfüllten Wohnung
oder einem überfüllten Terminkalender. Unsere
Wohnungen werden überschwemmt von unnützem
Zeug, unsere Terminkalender werden besetzt mit
Terminen, deren Wichtigkeit zu hinterfragen ist. Vor
dieser Herausforderung stehen Familien oft.
Im Gegensatz dazu spüren wir sofort das anziehende
Charisma von „Einfachheit und Schlichtheit“.
Wir sehnen uns nach weniger, nach Ordnung, Ruhe
und Frieden.
Mit der nächsten Ausgabe wollen wir Wege zur Einfachheit
und Schlichtheit suchen und staunen, wie
dieser Weg unser ganzes Leben umkrempeln kann…
Erscheinungstermin: September 2019
Stärkung für Mütter
Beim diesjährigen Jungfamilientreffen in Pöllau passierte es wieder: Familien wurden gestärkt, Ehen vertieft und Eltern ermutigt. Kinder schlossen neue Freundschaften. Für viele wurde Glaube neu entdeckt, für andere in die Tiefe geführt. Viele kleine und große Wunder geschahen...
“Wir selbst müssen wieder neu unseren Wert erkennen!”
Manuela Fletschberger gab beim Workshop “Mama? Am Limit? Und auf der Suche nach echten Hilfen?” den Müttern neues Rüstzeug für ihren Alltag mit. Durch ihren Impuls lenkte sie den Blick der Mütter auf das Wesentliche des Mamaseins: „Nicht was wir tun, wie viel und wie perfekt wir es tun ist entscheidend, sondern wie wir die Dinge tun - das ist entscheidend! Nämlich: mit hingebungsvoller Liebe. Das soll der Rohstoff sein, mit dem wir unsere täglichen Handlungen beginnen.” Auch gab sie einen Schlüssel für eine zufriedene und glückliche Lebenshaltung weiter: „Zufriedenheit kehrt dann in unser Leben ein, wenn wir unsere eigene Wertigkeit erkennen.“
Zusammengefasst gab sie den Müttern folgendes mit:
* Seien wir klug und sortieren wir Unwichtiges, das uns nur vom Wesentlichen ablenkt, aus!
* Seien wir dankbar und schauen wir gemeinsam auf das Gute, das uns tagtäglich in vielen kleinen Gesten begegnet!
* Stellen wir uns die Frage: “Spiegelt mein Terminkalender wider, wer mir wichtig ist?”
* Erkennen wir neu unseren Wert als Mama, denn niemand kann uns ersetzen! Niemand liebt unsere Kinder so wie wir es tun und niemand kennt unsere Kinder so wie wir sie kennen.
* Legen wir unser Augenmerk auf das, wie wir die Dinge tun und nicht darauf was, wie viel und wie perfekt wir es tun! Denn im Leben geht es vorrangig um den Wert, den wir in die Dinge hineinlegen.
* Packen wir jeden Tag zuerst das an, was wir gerne vor uns herschieben, dann wird unsere Bilanz am Ende des Tages meist positiv sein.
* “Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen” (M.T.Cicero) – Nehmen wir uns täglich Zeit fürs Gebet.
* Leben wir unsere Berufung! Lassen wir uns ergreifen von unserer Berufung, denn Gott hat uns unsere Kinder anvertraut und uns mit allen Fähigkeiten ausgestattet, die wir brauchen, um unseren Kindern eine gute Mutter zu sein. Er vertraut uns und traut uns Großes zu.
Dankbar, dass wir dabei sein durften!
Zum Thema "Mutter als Berufung" durften wir einen sehr regen Workshop beim Salzburger Pfingstkongress halten!
So schön zu hören, dass Mutterschaft trotz Herausforderungen einen so großen und unersetzbaren Stellenwert hat!!!!
Ausgabe Nr. 02/19 Juni 2019
Schwerpunkt: frischgebacken neugeboren
Mit der Geburt eines Babies beginnt viel Neues, viel
Aufregendes, viel Wunderbares. Ein kleines Menschenkind
gilt es zu umsorgen, zu nähren, zu bergen
und vor allem zu lieben. Die erste Lebensphase eines
Kindes ist in ein großes Staunen gehüllt, aber auch in
große neue Herausforderungen.
Von all diesen Dingen wollen wir in der nächsten
Ausgabe hören.
Erscheinungstermin: Mitte Juni 2019
MUT - MUTIGER - MUTTER
Wie oft müssen wir als Mama oder als Familie
mutig sein? Öfter als uns bewusst ist. Immer dann
nämlich, wenn wir uns für das Gute entscheiden
und gegen den Strom schwimmen. Immer dann,
wenn es darum geht die richtige und nicht die bequeme
Entscheidung zu treffen. Immer dann, wenn
wir uns dem Zeitgeist widersetzen…
Wollen Sie mehr zu diesem Thema lesen, dann klicken Sie auf den Button!
Liebe Mama!
Ich wünsch dir dir Glück und Fröhlichkeit,
die Sonne soll dir leuchten.
So gut ich kann und allezeit
will ich dir Freude machen.
Denn Muttertage, das ist klar,
die sind nicht an allen Tagen.
Ich hab' dich lieb das ganze Jahr!
Das wollte ich dir sagen.
Einen wunderschönen Muttertag und einen harmonischen gemeinsamen Familiensonntag
wünscht das ganze Team von Sonne im Haus
KANA IST EINE VERNETZUNGSPLATTFORM DER FAMILIENBEWEGUNGEN, GEMEINSCHAFTEN UND INITIATIVEN IN ÖSTERREICH
KANA ist am Institut für Ehe und Familie der ÖBK (Österreichische Bischofskonferenz) beheimatet. Mit KANA zeigen wir die Vielfalt der Katholischen Kirche und deren Orte kirchlichen Lebens auf.
Ausgabe Nr. 01/19 März 2019
Schwerpunkt: Mut zum Leben
Wie oft müssen wir als Mama oder als Familie
mutig sein? Öfter als uns bewusst ist. Immer dann
nämlich, wenn wir uns für das Gute entscheiden
und gegen den Strom schwimmen. Immer dann,
wenn es darum geht die richtige und nicht die bequeme
Entscheidung zu treffen. Immer dann, wenn
wir uns dem Zeitgeist widersetzen…
Mut brauchen wir wirklich oft, deshalb wollen wir
uns diesem Thema in der nächsten Ausgabe ausführlicher
widmen.
Erscheinungstermin: März 2019
Schlechte Laune – Ade! |
Wir Frauen kennen das nur allzu gut: Plötzlich und, unverschämterweise, ganz ohne Vorwarnung sind wir wie ausgewechselt. Was uns gestern noch egal war, bringt uns heute auf die Palme. Wie aus heiterem Himmel ist unsere Stimmmelodie gereizter und lauter. Wir kritisieren, wir explodieren…und vor allem interpretieren wir irgendetwas in Situationen, was nicht unbedingt der Realität entspricht.
Wir können uns selber nicht leiden. Rümpfen die Nase, wenn wir uns im Spiegel sehen. Fühlen uns innerlich unrund und aufgewühlt. Manchmal ist dieser Zustand schlimmer, manchmal geht er fast unbemerkt vorüber. Es liegt in unserer Hand, ob wir unsere Laune voll in die Zügel schießen lassen, oder ob wir uns zumindest soweit im Sattel halten, dass unser unmittelbares Umfeld nicht die volle Wucht unseres inneren Hurrikans abbekommt?
Ausgabe Nr. 04/18 Dezember 2018
Schwerpunkt: Geschichten, die das Leben schreibt
Zum Jahreswechsel lassen wir Mütter zu Wort
kommen, die auf das vergangene Jahr zurückblicken
und uns eine besondere Begebenheit daraus
erzählen. Herzerwärmend, freudeschenkend,
tränennass...
Erscheinungstermin: Dezember 2018
Sonne im Haus ist 2 Jahre und wir haben allen Grund zum Feiern!
Von Herzen Danke an alle die unsere Vision, das Muttersein wieder neu und positiv zu beleben mittragen!
Das Redaktionsteam
Manuela Fletschberger, Tatjana Schnegg und Stefanie Frohnwieser
Ausgabe Nr. 03/18 September2018
Schwerpunkt: Die Lebensrollen der Frau
In wie viele Rollen schlüpfen Sie pro Tag? In mehr als Sie
denken! Tagtäglich werden wir gefordert verschiedene
Rollen zu leben. Mutter, Ehefrau, Tochter, Freundin…
In jeder Rolle verhalten wir uns anders, sprechen wir
anders, fühlen wir uns anders. Ein spannendes Thema!
Freuen Sie sich deshalb schon jetzt auf die nächste
Ausgabe.
Erscheinungstermin: September 2018
Manuela Fletschberger veröffentlicht ihren Artikel "Lebensspuren" auf www.meinefamilie.at!
"Die Lebensspuren meiner Kinder sind Zeichen ihrer geliebten Gegenwart!“
Um diesen zu lesen klicken Sie auf das Bild.
Viel Freude beim Lesen!
Ausgabe Nr. 02/18 Juni 2018
Schwerpunkt: Zufriedenheit ist echter Reichtum
Sehen wir in unserem Leben nicht zu oft das Unvollkommene?
Wir streben nach vielen Dingen, doch könnten
wir nicht unser Streben mit Zufriedenheit ersetzen? Es
ist nie genug, und doch haben wir mehr als genug um
zufrieden zu sein.
In der nächsten Ausgabe wollen wir uns mit der Zufriedenheit
und ihrem Reichtum beschäftigen.
Große Freude!
Am 19.Mai 2018 durfte Sonne im Haus am Pfingstkongress in Salzburg zu Gast sein.
Mit einem Workshop zum Thema "Mutter als Berufung" gelang es uns viele Mütter neu für unsere Vision zu gewinnen.
"Unsere Berufung, Mutter, ist ein besonderer Ruf Gottes, eine bestimmte Aufgabe, die uns in der Welt anvertraut ist, aus Liebe zu erfüllen."
Holly Pierlot, Für Mütter, Fe-Medienverlag